Die Innenvoliere
von den Beiden war in unserem Wohnzimmer, und hatte mit 1,80m Länge,
1,30m Breite und 2m Höhe ein ordentliches Maß. Sie war auch
weit zu öffnen, damit sie vernünftig rein und raus können.
Eigentlich
hatten wir vor auf unserer Homepage Volieren anzubieten, bzw. alles was
man zum Volierenbau braucht.
Nachdem wir
eine Außenvoliere und zwei Innenvolieren für unseren Enrico
gebaut haben, sind wir allerdings recht schnell wieder davon abgekommen.
Es ist halt DOCH relativ Zeitaufwendig, und wer sich dazu entschlossen
hat sich einen Papagei zuzulegen sollte sich früh genug über
dessen Unterbringung Gedanken machen!
Man kann es
sich sehr einfach machen indem man in einen Zoo- Laden geht, einen ziemlich
teuren und formschönen Käfig kauft, und sich dann eine Ecke aussucht
wo er auch Platz findet. Man beachte allerdings, dass es dem Papagei
egal ist ob er eine vornehme teure Innenvoliere hat. Wohler wird er sich
SICHER in einer geräumigen Voliere fühlen, wo er auch mal seine
Flügel anständig ausbreiten kann. Und deswegen sind wir der Meinung,
daß man diese lieber selber planen und bauen sollte.
Auf die ersten
Probleme sind wir bei der Materialbeschaffung des Alu`s und der dazugehörigen
Winkel, Kreuze u.s.w. gestoßen. Wir haben dann allerdings im Internet
eine sehr gute und zuverlässige Adresse gefunden, die auch auf unserer
Link- Seite zu finden ist. Die Alu- Profile haben wir zugesägt bestellt,
so daß wir sie "nur" noch zusammenstecken mußten.
Anstrengender
war dann das anpoppen des Volierendrahtes, den man übrigens vielen
Baumärkten findet. Der Volierendraht sollte nicht dünner als
2,1mm sein!
|